Die Britisch Kurzhaar

Sie sind auf der Suche nach einer ruhigen und ausgeglichenen Katze, die auch noch einem tollen Charakter hat und sich als Wohnungskatze eignet? Dann sind sie bei den Britten richtig. Sie sind einfach zum Liebhaben. Das Fell einer BKH ist relativ kurz und dicht, daher ist es leicht zu pflegen (Kamm, Bürste, evtl. Puder). Der Kopf ist kurz und rund. Die Ohren sind ebenfalls rund, die Augen groß und rund. Die Farben variieren zwischen gelb bis Kupfer, von Himmelblau bis zum Saphirblau, grün und sogar zweierlei Augenfarben sind möglich. Ihr Körperbau ist stabil und ähnelt einem Teddybären. In der Regel haben sie mit einem Jahr weitgehend ihre endgültige Größe erreicht. Dann wiegt die Katze im Durschnitt zwischen 4 und 5 kg.  Kater bis zu 7 Kilogramm. Sie erreichen ein Lebensalter von mindestens 15 Jahren. Es gibt sie unzähligen Farbvariationen.

Nochmal kurz auf den Charakter zu kommen. Die BKH ist eine unkomplizierte Rasse, ist freundlich und ruhig, passt sich an vieles an (Kinder, andere Tiere und Artgenossen, usw.) Da sie als Hauskatzen geeignet sind sollte die Wohnung artgerecht und individuell auf die Katze abgestimmt und gestaltet werden. Da sind Kratz-, Spiel- und Versteckmöglichkeiten ein Muss!! Ebenso das Spiel mit dem Menschen und Streicheinheiten sind essentiell. Fellpflege (wie Bürsten und …) werden von den meisten Stubentigern geliebt (wenn sie es von Baby an) gewohnt sind.  Auch Kratzbäume werden gerne angenommen.

Ein weiteres Muss ! Ist hochwertiges Katzenfutter (hoher Proteinanteil ) wie z.B. Rind, Wild, Pferd, Pute, Strauß, Huhn Kaninchen usw. Innereien, ein bis zweimal Fisch in der Woche. Hin und wieder auch mal Quark, Joghurt und ein Eigelb, Käse oder ein Vitamin Getränk. Wenig bis gar kein Pflanzliches Protein da es nicht verwertet werden kann. Taurin und Knorpel, Nährstoffe, Vitamin B, Lachsöl usw. sind lebensnotwendig. Da jede Katze individuell ist sollte man schon im Kittenalter mit hochwertigem Futter beginnen (und sich auf max. 2-3 Futtersorten fixieren) Auch luftgetrocknetes Futter wird gerne angenommen. Auf Trockenfutter sollte verzichtet werden, da es einen hohen Anteil von Getreide und Zucker hat und für Katzen unverträglich ist (die Flüssigkeitsaufnahme ist dadurch schlecht zu kontrollieren) Bieten sie ihren Katzen auf jeden Fall auch Katzengras an.

Vorschicht bei Schokolade, Rosinen, Weintrauben, Knoblauch, Zwiebel, Giftpflanzen Vergiftungsgefahr!

Vorsicht auch bei kleinen Plastiktüten, … usw. auch eine Wäschetrommel oder ein gekipptes Fenster sind eine Gefahr für Katzen. Ebenso wichtig wie die richtige Ernährung und das Wohlbefinden sollten sie auch auf Ihre Gesundheit bedacht sein und regelmäßige Untersuchungen und Termine beim Tierarzt wahrnehmen.  Dazu gehören regelmäßige Wurmkuren und die nötigen Impfungen. Wenn all diese Dinge und viele mehr beachtet werden, haben sie in der BKH einen Freund und Begleiter fürs Leben gefunden.

 Zu guter Letzt, Ich würde Ihnen empfehlen eine Katze vom Züchter zu holen (auch wenn der Preis Anfangs zu hoch erscheint), aber sie können sich sicher sein, dass diese Tiere nicht aus einer Massenhaltung stammen, die regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt eingehalten werden, sie entwurmt, geimpft, gechipt und auf alle Erbkrankheiten negativ getestet ist. Ebenso haben sie die Gewissheit das sie gut sozialisiert und gesund aufgewachsen ist.